Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] A radiological technique, using a new CT software program for the evaluation of alveolar process height and width is presented. Irradiation is kept within acceptable limits when this technique is used. Measurements obtained with this technique were compared with those obtained on panoramic radiographs in 40 'half-jaws (21 maxillar and 19 mandibular). We found that new indications for implantation emerge in the mandibular region because 'Denta Scan' can sometimes show possibilities to place implants on the buccal side of the canal (2 of 19 mandibular cases) when no possibilities are present above the canal on both the panoramic radiographs and Denda Scan images. In the maxillar region Denta Scan avoids unnecessary interventions by demonstrating the insufficient width of the alveolar ridge, often missed on panoramic radiographs (4 of 21 maxillar cases). Moreover the use of Dena Scan allows the use of implants with optimal length and diameter (23 of the 40 cases), giving better long-term results. (orig.)
[de]
Es wird eine radiologische Technik vorgestellt, die auf einem neuen CT-Softwareprogramm zur Bewertung der Hoehe und Breite des Alveolarfortsatzes beruht. Bei Anwendung dieser Technik bleibt die Strahlenbelastung in annehmbaren Grenzen. Die mit dieser Technik durchgefuehrten Messungen wurden mit den Ergebnissen von Panorama-Roentgenaufnahmen verglichen, die an 40 'halben Kiefern' (21 Oberkiefern und 19 Unterkiefern) vorgenommen wurden. Wir stellten fest, dass sich in der Unterkieferregion neue Indikationen fuer die Implantation ergeben, weil Denta Scan manchmal Moeglichkeiten einer Implantation auf der bukkalen Seite des Wurzelkanals aufzeigt (2 von 19 Unterkiefern) wenn sich oberhalb des Kanals sowohl in der Panoramaaufnahme als auch bei Denta Scan keine Moeglichkeiten einer Implantation ergeben. Im Oberkieferbereich lassen sich bei Anwendung von Denta Scan unnoetige Interventionen vermeiden, weil diese Methode anzeigt, ob der Alveolarkamm eine ausreichende Breite aufweist, was mit Panoramaaufnahmen oft nicht moeglich ist (4 von 21 Oberkiefern). Ausserdem erlaubt die Anwendung von Denta Scan die Verwendung von Implantaten optimaler Laenge und optimalen Durchmessers (23 von 40 Faellen) und ermoeglicht dadurch die Erzielung besserer Langzeitergebnisse. (orig.)Primary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
RoeFo - Fortschritte auf dem Gebiete der Roentgenstrahlen und der neuen bildgebenden Verfahren; ISSN 0936-6652;
; CODEN RFGVE; v. 155(1); p. 4-10

Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue