Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] In the present study the influence of the flip angle on image contrast in spin echo imaging was investigated. It was evaluated, whether variation of the flip angle allows for shorter repetition and imaging times in T2-weighted spin echo sequences. 10 patients with cerebral white matter lesions were investigated with an 1.5 Tesla whole body tomograph using a conventional double-spin echo sequence (TR = 2500 ms, TE = 15 and 70 ms) and time-optimized double-spin echo sequences (TR = 1900 ms, TE = 15 and 70 ms) at flip angles of 90, 80, 70, 60 and 50deg. A reduction of the flip angle resulted in a decrease of T1-weighting and a relative increase of T2-weighting of the images. Despite the reduced repetition time at a flip angle of 70deg visually and quantitatively assessed contrast between lesions and brain as well as image artifacts of the time-optimized sequence were comparable to the conventional spin echo sequence; however, imaging time was shortened about 25%. (orig.)
[de]
In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss des Anregungswinkels auf den Bildkontrast bei Spinecho-Sequenzen untersucht. Insbesondere sollte festgestellt werden, ob bei veraenderten Anregungswinkeln eine Verkuerzung der Repetitionszeit und damit der Messzeit bei T2-gewichteten Aufnahmen ohne relevante Qualitaetsverluste moeglich ist. 10 Patienten mit zerebralen Marklagerlaesionen wurden am 1,5-T-Ganzkoerpertomographen mit einer konventionellen Doppelecho-Sequenz (TR = 2500 ms, TE = 15 und 70 ms, Anregungswinkel = 90deg) und messzeitoptimierten Doppelecho-Sequenzen (TR = 1900 ms, TE = 15 und 70 ms) bei Anregungswinkeln von 90, 80, 70, 60 und 50deg untersucht. Bei Reduktion des Anregungswinkels resultierten eine Abnahme des Einflusses der T1-Zeit auf den Bildkontrast und damit eine relative Zunahme der T1-Gewichtung. Bei Benutzung eines Anregungswinkels von 70deg waren die Ergebnisse der messzeitoptimierten Sequenz trotz reduzierter Repetitionszeit hinsichtlich der visuellen und quantitativen Kontraste zwischen Laesionen und Hirngewebe sowie der Bildartefakte der konventionellen Referenzsequenz vergleichbar, bei einer um 25% verkuerzten Messzeit. (orig.)Original Title
Schnellere MRT mit T2-gewichteten Spinecho-Sequenzen durch Variation des Anregungswinkels
Primary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
RoeFo - Fortschritte auf dem Gebiete der Roentgenstrahlen und der neuen bildgebenden Verfahren; ISSN 0936-6652;
; CODEN RFGVE; v. 155(3); p. 272-276

Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue