Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
AbstractAbstract
[en] Within six years between November 1983 and Dezember 1989 the German Breast Cancer Study Group (GBSG) conducted a prospective multicenter trial on the treatment of pT1 pN0 M0 breast carcinoma. Out of 1036 eligible patients from 69 hospitals, a total of 733 underwent breast preservation surgery and postoperative radiotherapy. A detailed quality control screening of 708 available radiotherapy records was performed by the radiotherapy reference center. After a short median follow-up of 48 months, differences in protocol compliance, i.e. protocol violations, have not resulted in a reduced disease-free survival; however, the final prognostic evaluation of the quality control review may require longer follow-up and eventually different treatment endpoints to be analyzed. (orig./MG)
[de]
Die deutsche Brustkrebs-Studiengruppe (GBSG) fuehrte von November 1983 bis Dezember 1989 eine prospektive Multicenterstudie zur Behandlung des kleinen Mammakarzinoms Stadium pT1 pN0 M0 durch. Von 1036 auswertbaren Patienten, die von 69 Kliniken in die Studie eingebracht worden sind, wurden 733 brusterhaltend operiert und postoperativ bestrahlt. Das strahlentherapeutische Referenzzentrum fuehrte bei 708 vollstaendig verfuegbaren Bestrahlungsunterlagen eine detaillierte begleitende Qualitaetskontrolle durch. Nach insgesamt kurzer medianer Nachbeobachtungszeit von 48 Monaten zeigt sich derzeit kein signifikanter Unterschied im Gesamtueberleben fuer die protokollgerecht und akzeptabel versus nicht akzeptabel bestrahlten Patienten; die prognostische Wertigkeit der Qualitaetskontrolle der Strahlentherapie laesst sich jedoch vermutlich erst nach laengerer Nachbeobachtungszeit endgueltig abschaetzen, dann aber nicht nur bezogen auf das Ueberleben, sondern auch auf andere Zielkriterien. (orig./MG)Primary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue