Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] The model has been developed for stereotactic collimators with cylindrical cross section and diameters between 5 mm and 30 mm. The model consists of the description of depth dose curves and off-axis dose distributions. The function for off-axis dose distributions is calculated by convolution of a simple profile function with a constant function. The width of the constant function is defined by beam geometry. In the result of integration only the width of the profile function is unknown, but it can be iteratively calculated. The agreement between measured and calculated dose distributions was tested at 5 cm and 20 cm depth in water and 100 cm source-to-surface distance using thermoluminescent dosimetry (TLD) and films, giving a resolution of 1 mm. The depth dose curve is described using the inverse square law and two exponential functions. The first of these functions contains the effective attenuation coefficient in the argument, the second describes the build-up. The increase of irradiated volume with increase of field diameter is accounted for using scatter-air ratios. The calculations were compared with TLD and ion-chamber measurements. (orig./HP)
[de]
Das Modell wurde fuer stereotaktische Tuben mit zylindrischer Bohrung und Durchmessern von 5 mm bis 30 mm erarbeitet und umfasst die Beschreibung von Querverteilungen und Tiefendosiskurven. Die Querverteilungsfunktion kann durch Faltung einer Lorentzschen Glockenkurve mit einer konstanten Funktion, deren Breite durch den geometrischen Strahlengang difiniert ist, dargestellt werden. Die Durchfuehrung der Integration fuehrt zu einem geschlossenen mathematischen Ausdruck, der als unbekannte Groesse die Halbwertsbreite der Lorentzschen Glockenkurve enthaelt. Diese Halbwertsbreite ist fuer alle Tuben gleich und kann aus den Messwerten zu r = 1,2 cm bestimmt werden. Die Uebereinstimmung von gemessenen und berechneten Querverteilungen ist in 5 cm und in 20 cm Wassertiefe bei einem Fokus-Oberflaechen-Abstand von 100 cm ueberprueft worden. Gemessen wurden die Querverteilungen mit Filmen und Thermolumineszenzdosimetern (TLD) (Kantenlaenge 1 mm). Zur Beschreibung der Tiefendosiskurve werden das Abstandsquadratgesetz und die Differenz zweier Exponentialfunktionen verwendet. Die erste Funktion enthaelt im Argument den effektiven Schwaechungskoeffizienten, die zweite beschreibt den Aufbaubereich. Die Zunahme des streuenden Volumens bei Vergroessern des Felddurchmessers wird durch Addition von Streu-Luft-Verhaeltnissen beruecksichtigt. Eine Ueberpruefung der berechneten Daten wurde mit Filmen, TLD und einer 0,15-cm3-Ionisationskammer durchgefuehrt. Es wurde festgestellt, dass die berechneten Verteilungen im Rahmen der Messgenauigkeit mit den Messwerten uebereinstimmen. (orig./HP)Original Title
Mathematische Beschreibung relativer Dosisverteilungen von stereotaktischen Tuben bei 6-MV-Photonenstrahlung
Primary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue