Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.023 seconds
AbstractAbstract
[en] The use of the effective dose, at least for reasons of comparison with that from conventional radiography, appears quite permissible, as our own surveys and similar data obtained from England point to largely conistent age-distributions for the two methods. A slight shift is only observed for examinations of the cranium, which are more frequently carried out in adolescents using computerized tomography. The significance of computerized tomograpgy in respect of the radiation dose to the population from diagnostic radiology can also be assessed on the basis of comparisons between the number of individual sections investigated and the total number of X-ray pictures obtained. The consumption of film material is well documented and was shown to be equivalent to approx. 1200 million pictures taken in conventional radiology per year. As far as computed tomography is concerned, it has been calculated on the basis of the number of instruments operated and the sections examined on average in any one examination that the annual rate amounts to approx. 140 million individual sections here. (orig.)
[de]
Die Verwendung der Effektiven Dosis zumindest fuer den Vergleich mit der konventionellen Radiographie erscheint zulaessig, da die Altersverteilung - wie eigene Erhebungen und diejenigen aus England gezeigt haben - in beiden Bereichen sehr aehnlich sind. Lediglich im Bereich der Schaedeluntersuchungen werden Jugendliche etwas haeufiger computertomographisch untersucht. Die Bedeutung der Computertomographie fuer die Exposition der Bevoelkerung auf Grund roentgendiagnostischer Massnahmen laesst sich auch aus dem Vergleich der Anzahl der Einzelschnitte und der Anzahl der insgesamt angefertigten Roentgenaufnahmen beurteilen. Der Filmverbrauch ist sehr gut bekannt und betraegt in der konventionellen Radiographie etwa 120 Millionen Aufnahmen pro Jahr. Aus der Anzahl der installierten Geraete, der mittleren Anzahl der Schnitte pro Untersuchung laesst sich fuer die Computertomographie ein Wert von 140 Millionen Einzelschnitte pro Jahr abschaetzen. (orig.)Original Title
Strahlenexposition bei der Computertomographie
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Holeczke, F. (ed.); Reiners, C. (ed.); Messerschmidt, O. (ed.); Strahlenschutz in Forschung und Praxis; v. 34; 228 p; ISBN 3-437-11489-7;
; 1993; p. 15-28; G. Fischer; Stuttgart (Germany); 9. joint German-Austrian radiation protection meeting; 9. Gemeinsame Deutsch-Oesterreichische Strahlenschutztagung, 33. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzaerzte e.V. (VDSAe) und 17. Jahrestagung des Verbandes fuer Medizinischen Strahlenschutz in Oesterreich; Vienna (Austria); 11-13 Jun 1992; 33. annual meeting of Vereinigung Deutscher Strahlenschutzaerzte e.V. (VDSAe); 9. Gemeinsame Deutsch-Oesterreichische Strahlenschutztagung, 33. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzaerzte e.V. (VDSAe) und 17. Jahrestagung des Verbandes fuer Medizinischen Strahlenschutz in Oesterreich; Vienna (Austria); 11-13 Jun 1992; 17. annual meeting of Verband fuer Medizinischen Strahlenschutz in Oesterreich; 9. Gemeinsame Deutsch-Oesterreichische Strahlenschutztagung, 33. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Strahlenschutzaerzte e.V. (VDSAe) und 17. Jahrestagung des Verbandes fuer Medizinischen Strahlenschutz in Oesterreich; Vienna (Austria); 11-13 Jun 1992; CODEN STFPAT

Record Type
Book
Literature Type
Conference
Country of publication
Reference NumberReference Number
Related RecordRelated Record
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue