Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.02 seconds
AbstractAbstract
[en] The following report deals with a feasibility study on a lightwater reactor containment which is oriented at the German 1300 MW Convoy Type reactor. It was the aim of this containment development for a future nuclear ractor to restrict all consequences of an extreme reactor failure exclusively to the interior of the containment. Also the decay heat of the relevant core catchers is provided to be removed by passive means. This containment development was a common project with the Nuclear Research Centre at Karlsruhe (KFK). As a consequence of this intention the concept started from upper physical limits, such as a maximum static pressure of 1,5 MPa at 200 , a global and local detonation pressure of 8,4 MPa at an impulse of 5,0 kPas, an upward directed force exerted by the pressure vessel of 300 MN, a horizontal force exerted by the moving pressure vessel onto its environment of 70 MN, a cavern pressure around the core catcher of 3,0 resp., 2,0 MPa and a steam explosion-energy of 300 MJ. Such a contaiment concept is presented and inverstigated with respect to its feasibility, statically and dynamically in all relevant details including earthquake actions. (orig.)
[de]
Mit dem vorliegenden Bericht wird eine Machbarkeitsstudie fuer das Containment eines neuen Leichtwasserreaktors vorgelegt, der sich am Druckwasserreaktor des Konvoy Types mit einer elektrischen Leistung von etwa 1300 MW orientiert. Ziel dieser gemeinsam mit dem Kernforschungszentrum Karlsruhe durchgefuehrt Containmententwicklung war es, zukuenftig bei einem extremen Reaktorunfall die schaedlichen Folgen ausschliesslich auf das Innere des Containments bei anschliessend passiver Abfuhr der Nachwaerme aus einem Core-Catcher zu beschraenken. Demzufolge wurde fuer das Konzept von physikalisch moeglichen Obergrenzen der Beanspruchung ausgegangen, d.h. von einem maximalen statischen Innendruck von 1,5 MPa bei etwa 200 C, einem maximalen globalen und lokalen Detonationsdruck von 8,4 MPa bei einem Impuls von 5,0 kPas, einer aufwaerts gerichteten Festhaltekraft fuer das Druckgefaess von 300 MN, einer horizontal auf die Umgebung ausgeuebten Kraft des Druckgefaesses von 70 MN, Kavernendruecken im Bereich des Core-Catchers von 3,0 resp. 2,0 MPa und einer begrenzten Dampfexplosion mit einer freigesetzten Energie von 300 MJ. Ein auf diesen Vorgaben basierender Containment-Entwurf wird vorgestellt und im Hinblick auf seine Ausfuehrbarkeit statisch und dynamisch in allen wichtigen Einzelheiten einschliesslich des Lastfalles Erdbeben im Sinne einer solchen Machbarkeitsstudie nachgewiesen. (orig.)Original Title
Zur bautechnischen Machbarkeit eines alternativen Containments fuer Druckwasserreaktoren. Stufe 3
Primary Subject
Source
Aug 1994; 225 p; ISSN 0303-4003; 

Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue