Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.028 seconds
AbstractAbstract
[en] In high-energy piping systems a hypothetical guillotine rupture may cause, due to the discharging medium, accelerated pipe movements with formation of joints by plastic flow or plastic buckling. There is the risk that neighbouring piping systems are affected and secondary damages occur at hit systems. This complex phenomenon is described by the term of ''pipe-to-pipe impact''. For safety reasons it is necessary in nuclear power plants that damages during pipe rupture remain localized, i.e. a whipping pipe must not put out of operation any safety related systems. Experiments on pipe-to-pipe impact were made. The results obtained were complemented by numerical FE-computations. The objective of the research project was to develop processes and criteria, based on experiments and theoretical analyses, which serve as a computational safeguard against pipe-to-pipe impact. (orig.)
[de]
In hochenergetischen Rohrleitungssystemen kann es bei einem hypothetischen Guillotine-Bruch infolge des ausstroemenden Mediums zu einer beschleunigten Rohrleitungsbewegung unter Ausbildung von Gelenken durch plastisches Fliessen oder plastisches Beulen kommen. Hierbei besteht die Gefahr, dass benachbarte Rohrleitungen getroffen werden und Folgeschaeden an getroffenen Systemen entstehen. Dieser gesamte komplexe Vorgang ist durch den Begriff 'Schlagende Rohrleitungen' beschrieben. Aus Sicherheitsgruenden ist es in Kernkraftwerken erforderlich, dass beim Bruch einer Rohrleitung Schaeden lokal begrenzt bleiben, d.h. eine schlagende Rohrleitung darf keine sicherheitstechnisch wichtigen Systeme ausser Kraft setzen. Es sind Untersuchungen ueber schlagende Rohrleitungen durchgefuehrt worden. Die Ergebnisse sind durch eigene numerische FE-Berechnungen ergaenzt worden. Ziel des Forschungsvorhabens war es, aus experimentellen Untersuchungen und theoretischen Analysen, Verfahren und Kriterien zu entwickeln, mit denen eine rechnerische Absicherung gegen den Rohrleitungsschlag durchgefuehrt werden kann. (orig.)Original Title
Rechnerische Untersuchung zur gegenseitigen Beeinflussung bei schlagenden Rohrleitungen
Primary Subject
Source
Stuttgart Univ. (Germany). Staatliche Materialpruefungsanstalt; [560 p.]; 1994; p. 48.1-48.18; 20. MPA seminar: Safety and reliability of plant technology with special emphasis on nuclear technology - approaches to lifetime extension; 20. MPA-Seminar: Sicherheit und Verfuegbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Kerntechnik - Massnahmen zur Absicherung des Langzeitbetriebes; Stuttgart (Germany); 6-7 Oct 1994; Available from TIB Hannover: RN 5417(20,2)
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue