Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] Fuel swelling is a key parameter to be studied in the process of qualifying a fuel for use in reactors. Generally, test irradiations are performed to quantify the swelling. However, all reactor conditions can often not be simulated in tests. This situation occurs, for example, when a fuel shall be used in a new reactor where the fission rate is higher than in existing reactors available for the qualification tests. The swelling under the conditions of the new reactor must be predicted based on the data found under these test conditions. For this prediction a formula is required. Such a formula is derived for one of the most popular fuels for high flux reactors: U3Si2. (orig.)
[de]
Eines der bei der Qualifizierung eines Brennstoffes fuer den Reaktoreinsatz zu untersuchenden Phaenomene ist das Schwellen des Brennstoffs. In der Regel werden zur Quantifizierung des Schwellens Testbestrahlungen durchgefuehrt. Oft ist es jedoch nicht moeglich, alle Reaktorbedingungen in diesen Tests zu simulieren. Diese Situation ergibt sich z.B., wenn der Brennstoff in einem neuen Reaktor eingesetzt werden soll, in dem die Spaltungsrate groesser ist als in den Reaktoren, die fuer die Tests zur Verfuegung stehen. Das Schwellen unter den Bedingungen des neuen Reaktors muss auf der Grundlage der unter den Testbedingungen ermittelten Daten prognostiziert werden. Fuer diese Prognose wird eine Formel benoetigt. Eine solche Formel wird fuer einen der meistverwendeten Brennstoffe fuer Hochflussreaktoren, U3Si2, abgeleitet. (orig.)Primary Subject
Secondary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue