Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.015 seconds
AbstractAbstract
[en] The introduction of multidetector computed tomography in clinical routine creates a new dimension of increased spatial and temporal resolution in CT scanning. One the basis of the very short acquisition time, the whole liver can now be scanned within one breathhold. Multidetector-CT allows the examination of the liver with nearly isotropic data sets. This is the prerequisite for the optimal assessment of very small liver lesions in all planes and excellent enhancement of liver lesions in defined organic perfusion phases. The speed of multidetector-CT can either be used to reduce the time to cover a given volume, or to use narrower beam collimation to increase the resolution of details along the z-axis and to reduce volume averaging. We report our clinical experiences in hepatic multidetector-CT examinations and optimized examination protocols in the assessment of hepatic metastases. Multidetector-CT and the use of interactive multiplanar reconstructions improve the detection and characterization of liver metastases. However, new problems in data management may arise from the large amount of data generated by multidetector-CT. (orig.)
[de]
Mit der Einfuehrung der Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie (MZ-CT) in die klinische Routine wurde ein entscheidender Schritt zu noch hoeherer oertlicher und zeitlicher Aufloesung in der CT-Diagnostik erreicht. Ohne wesentliche Verlaengerungen der Akquisitionszeit erreicht die MZ-CT eine Ortsaufloesung von 1-2 mm in der z-Achse. Die hohe Geschwindigkeit der MZ-CT macht nun die Untersuchung groesserer Organvolumina in kuerzerer Zeit bzw. gleicher Volumina mit hoeherer Ortsaufloesung moeglich. Die Perfusionsphasen der Leber lassen sich zudem zeitlich schaerfer trennen, wodurch vielfach eine bessere Detektion und Charakterisierung gerade auch von kleineren Leberlaesionen gelingen. Die duennschichtige und gleichzeitig schnelle Datenakquisition liefert darueber hinaus die Basis fuer hochaufloesende, multiplanare Rekonstruktionen, die in dieser Form mit der Einzeilen-Spiral-CT (EZ-CT) nicht moeglich sind. Allerdings muss die schnelle Datenakquisition beim Bolus-Timing der Kontrastmittelgabe besondere Beruecksichtigung finden. Die nun erreichbaren duennen Kollimationen bei hoeherer Ortsaufloesung vermindern Teilvolumenartefakte und versprechen eine Verbesserung der diagnostischen Treffsicherheit auch bei kleinen Lebermetastasen. Vorgestellt werden unsere klinischen Erfahrungen zusammen mit optimierten Untersuchungsstrategien bei der Diagnostik von Lebermetastasen. Die Einfuehrung der MZ-CT in die klinische Praxis eroeffnet neue, bisher nicht erwartete Moeglichkeiten fuer eine verbesserte CT-Diagnostik. Jedoch ergeben sich bei dem Einsatz der MZ-CT neuartige Probleme, insbesondere durch die grossen Datenmengen. (orig.)Original Title
Verbesserung der Diagnostik von Lebermetastasen mit der Multi-Detektor-CT
Primary Subject
Record Type
Journal Article
Journal
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue