Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
AbstractAbstract
[en] The energy sector is currently experiencing the biggest upheaval in 100 years. A new energy order arises, leaving no stone on the other. It's not about a few thousand solar panels and wind turbines, but a revolution called the Energiewende, which will fundamentally change our lives. Are we all becoming prosumers when renewable energies take the helm? Do we still need our own car in the future? Will big business survive this change? Will tenants in the city be winners or losers? The author shows current trends and describes how they are accelerated by the ''Internet of Energy''. He also explores the question of whether this will be enough to avoid exceeding the global ecological limits - or whether we need a change in thinking in order to exist in harmony with our environment. An exciting view into a future that has already begun.
[de]
Im Energiesektor findet derzeit der groesste Umbruch seit 100 Jahren statt. Eine neue Energieordnung entsteht, bei der kein Stein auf dem anderen bleibt. Dabei geht es nicht um ein paar tausend Solaranlagen und Windraeder, sondern um eine Revolution namens Energiewende, die unser Leben grundlegend veraendern wird. Werden wir alle zu Prosumern, wenn erneuerbare Energien das Ruder uebernehmen? Brauchen wir kuenftig noch ein eigenes Auto? Wird die Grossindustrie diesen Wandel ueberleben? Werden Mieter in der Stadt Gewinner oder Verlierer sein? Roger Hackstock zeigt aktuelle Trends auf und beschreibt, wie diese durch das ''Internet der Energie'' rasant beschleunigt werden. Er geht auch der Frage nach, ob das alles ausreichen wird, um die globalen oekologischen Grenzen nicht zu ueberschreiten - oder ob wir einen Wandel im Denken brauchen, um im Einklang mit unserer Umwelt zu existieren. Ein spannender Ausblick in eine Zukunft, die bereits begonnen hat.Original Title
Flexibel und frei. Wie eine umfassende Energiewende unser Leben veraendert
Primary Subject
Secondary Subject
Source
2017; 249 p; Oekom; Muenchen (Germany); ISBN 978-3-96006-017-8; 

Record Type
Book
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue