Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
BBC AG Brown Boveri (Germany); Brown Boveri & Cie AG (Germany); Eidg. Institut für Reaktorforschung (Switzerland); Gebrüder Sulzer AG (Switzerland); Hochtemperatur Reaktorbau GmbH (Germany); Kernforschungsanlage Jülich GmbH (Germany); Nuklear Chemie und Metallurgie GmbH (Germany); Schweizerische Aluminium AG (Switzerland)1978
AbstractAbstract
[en] Automatic translation: After the decision made in June 1977 in favor of the HHT construction line, it became this Time of ongoing focus processing for the HHT reference system 3000 MJ / s and HTR-R reference system 3000 MJ / s (including specific HTR-K trials) by the end of the 3rd quarter or completed and documented by the end of 1977. Parallel to this work, investigations were carried out on an HHT demonstration system of approx. 600 MW included with the aim of starting the detailing phase for this system from 1978 onwards to step. The following program priorities were planned: - Specification book: The specifications for the 3000 MJ / s reference system created in phase 1b HHT project must be transferred to the demo system together with the utility company. - Security concept: The safety concept must be adapted in particular to the requirements specific to the pebble hill and detail. - Process engineering optimization: Using the results obtained in phase 1b, the circuit design is to be optimized, with the aim of defining the necessary boundary conditions and data for further planning. - Arrangement studies: On the basis of the arrangement studies already prepared by the EIR, an arrangement concept must be selected and detailed. - Development program: The necessary development program up to the submission of an offer for the demo system is to be created for planning and F-FE. The results of the work achieved in the second half of 1977, especially in the area of system planning and especially in relation to the above program priorities, are presented in this Report documented in summary. As can be seen from the results, the set work goals could not be fully achieved can be achieved, as it turned out in the course of processing that in addition to the planned If work is carried out, further parametric investigations and conceptual arrangement studies have to be carried out.
[de]
Nach der im Juni 1977 getroffenen Entscheidung zugunsten der HHT-Baulinie wurde die zu diesem Zeitpunkt noch laufende Schwerpunktbearbeitung zur HHT-Referenzanlage 3000 MJ/s und HTR-K Referenzanlage 3000 MJ/s (einschließlich spezifischer HTR-K-Versuchsvorhaben) bis zum Ende des 3. Quartals, bzw. bis Ende 1977 abgeschlossen und dokumentiert. Parallel zu diesen Arbeiten wurden Untersuchungen zu einer HHT-Demonstrationsanlage von ca. 600 MW aufgenommen mit der Zielsetzung, ab 1978 in die Detaillierungsphase für diese Anlage einzu treten. Folgende Programmschwerpunkte waren vorgesehen: - Pflichtenheft: Das in der Phase 1 b HHT-Projekt erstellte Pflichtenheft für die 3000 MJ/s-Referenzanlage ist gemeinsam mit den EVU auf die Demo-Anlage zu übertragen. - Sicherheitskonzept: Das Sicherheitskonzept ist insbesondere den kugelhaufenspezifischen Anforderungen anzupassen und zu detaillieren. - Verfahrenstechnische Optimierung: Unter Verwendung der in Phase 1b erzielten Ergebnisse ist die Kreislaufauslegung zu optimieren, mit dem Ziel, die erforderlichen Randbedingungen und Daten für die weitere Planung festzulegen. - Anordnungsstudien: Auf der Basis vom EIR bereits erarbeiteten Anordnungsstudien ist ein Anordnungskonzept auszuwählen und zu detaillieren. - Entwicklungsprogramm: Das erforderliche Entwicklungsprogramm bis zur Abgabe eines Angebotes für die Demo-Anlage ist zu erstellen und zwar für die Planung und F-FE. Die in der zweiten Jahreshälfte 1977 erzielten Arbeitsergebnisse, insbesondere im Bereich der Anlagenplanung und hierzu speziell zu den vorstehenden Programmschwerpunkten werden in diesem Bericht zusammenfassend dokumentiert. Wie aus den Ergebnissen ersichtlich, konnten die gesteckten Arbeitsziele nicht im vollen Umfang erreicht werden, da es sich im Zuge der Bearbeitung herausstellte, daß zusätzlich zu den geplanten Arbeiten notwendigerweise noch weitere parametrische Untersuchungen und konzeptionelle Anordnungsstudien durchzuführen sind.Original Title
HHT Hochtemperaturreaktor mit Heliumturbine Grosser Leistung: HHT-Projekt Demonstrationsanlage 600 MW. Bearbeitungszeit 1. 7.1977 - 31.12.1977. Abschlussbericht
Primary Subject
Source
Mar 1978; 152 p; HRB-BA--2512; Country of input: International Atomic Energy Agency (IAEA); Document from Juelich Preservation Project; Refs., figs., tabs.
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
DEVELOPED COUNTRIES, ELEMENTS, EQUIPMENT, EUROPE, FLUIDS, GAS COOLED REACTORS, GASES, GERMAN FR ORGANIZATIONS, GRAPHITE MODERATED REACTORS, MACHINERY, NATIONAL ORGANIZATIONS, NONMETALS, NUCLEAR FACILITIES, POWER PLANTS, RARE GASES, REACTORS, SAFETY, THERMAL POWER PLANTS, TURBOMACHINERY, WESTERN EUROPE
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue