Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.018 seconds
AbstractAbstract
[en] Automatic translation: To utilize the process heat of a helium-cooled high-temperature nuclear reactor for coal gasification, the heat must decoupled from the helium cycle of the nuclear reactor and on the coal-gas mixture can be transferred in the gasifier. In terms of the extraction of heat can be assumed that after the current state of the safety concept for high-temperature reactors, the helium must be conducted in a completely sealed circuit that is closed off from the gasifier. The heat is always through the wall of a heat exchanger to transmit through. For heat transfer, there are As compiled in Table 1, the following options: a) direct transfer of heat from the heat exchanger wall on the coal / steam mixture in the gas generator, b) indirect heat transfer via intermediate circuits with heat carriers.
[de]
Zur Nutzbarmachung der Prozeßwärme eines heliumgekühlten Hochtemperatur-Kernreaktors für die Kohlevergasung muß die Wärme aus dem Heliumkreislauf des Kernreaktors ausgekoppelt und auf das Kohle-Gas-Gemisch im Vergaser übertragen werden. Bezüglich der Auskopplung der Wärme kann man davon ausgehen, daß nach dem heutigen Stand des Sicherheitskonzeptes für Hochtemperaturreaktoren das Helium in einem vollständig dichten, zum Vergaser abgeschlossenen Kreislauf geführt werden muß. Die Wärme ist also zunächst immer durch die Wand eines Wärmetauschers hindurch zu übertragen. Für die Wärmeübertragung bieten sich, wie ln Tabelle 1 zusammengestellt, folgende Möglichkeiten: a) direkter Übergang der Wärme von der Wärmetauscherwand auf das Kohle/Wasserdampf-Gemisch im Gasgenerator, b) indirekte Übertragung der Wärme über Zwischenkreisläufe mit Wärmeträgern.Original Title
Entwicklung von Verfahren zur Umwandlung fester fossiler Rohstoffe mit Wärme aus Hochtemperatur - Kernreaktoren. Unterlagen zur Diskussion verschiedener Konzepte der Wärmeübertragung zur Vergasung von Kohle mit Wasserdampf
Primary Subject
Source
17 Oct 1972; 61 p; Country of input: International Atomic Energy Agency (IAEA); Document from Juelich Preservation Project; Refs., figs., tabs.
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
DEVELOPED COUNTRIES, ELEMENTS, ENERGY, ENERGY TRANSFER, EUROPE, FLUIDS, GAS COOLED REACTORS, GASES, GASIFICATION, GERMAN FR ORGANIZATIONS, GRAPHITE MODERATED REACTORS, HEAT, MATERIALS, NATIONAL ORGANIZATIONS, NONMETALS, NUCLEAR FACILITIES, POWER PLANTS, RARE GASES, REACTOR COMPONENTS, REACTORS, SAFETY, THERMAL POWER PLANTS, THERMOCHEMICAL PROCESSES, WESTERN EUROPE
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue