Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
Arendt, P.; Feistel, P.P.
Bergbau-Forschung GmbH, Abteilung Physikalische Chemie, Essen-Kray (Germany)1977
Bergbau-Forschung GmbH, Abteilung Physikalische Chemie, Essen-Kray (Germany)1977
AbstractAbstract
[en] Automatic translation: If hydrogen is used as a gasification agent, it is fed into a gas cylinder directly via a pressure reducer fed into the reactor. In experiments with steam as a gasification agent, the steam required is in a steam saturator produced. The gasifying agent flows through the sample and leaves the purge gas reactor with the product gas.
[de]
Wird Wasserstoff als Vergasungsmittel eingesetzt, so wird dieser direkt über einen Druckminderer aus einer Gasflasche in den Reaktor eingespeist. Bei Versuchen mit Wasserdampf als Vergasungsmittel wird der benötigte Dampf in einem Dampfsättiger hergestellt. Das Vergasungsmittel durchströmt die Probe und verläßt mit dem Produktgas den Spülgasreaktor.Original Title
Entwicklung von Verfahren zur Umwandlung fester fossiler Rohstoffe mit Wärme aus Hochtemperatur-Kernreaktoren. Reaktivität von Graphitproben aus einem Reaktorgraphit-Block gegenüber Wasserstoff und Wasserdampf unter Druck
Primary Subject
Source
10 Jun 1977; 8 p; Country of input: International Atomic Energy Agency (IAEA); Document from Juelich Preservation Project; Figs., tabs.
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue