Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
AbstractAbstract
[en] Automatic translation: Also in the 1st quarter of 1970 there was a high availability of the Aimed at plant. Relative to generator operating hours achieved the time availability 85%. On January 19, 1970, there was a planned short shutdown break with a stick drop test is initiated in which the reactivity equivalent the shutdown rods was determined. Immediately afterwards the system was started up again and a hot one Approved start-up. In the afternoon - after reaching a quasi steady state - The system then became final after a rapid shutdown attempt corresponding to the KFA reactor accident for the intended Pause taken out of service. The most important work in the short shutdown pause was: Installation of a device in the frequency converter which allows replace brushes under load; Revision of Valves and replacement of blown coils of solenoid valves in protective container; Work on the loading system and cleaning the condenser. The work was finished on January 22nd, 1970 as planned. The start-up of the reactor was made possible by work on the charging system delayed until January 25, 1970. By concatenation several malfunctions had about 350 bullets in the The funnel accumulated below the debris separator finally with a pneumatic suction device removed from the funnel. When the reactor was started up on January 25, 1970, a new one was created Approved start-up procedures to further shorten the start-up process. The repair work on the debris separator of the charging system were at reactor operation from late January to early March 1970 continued.
[de]
Auch im 1. Quartal 1970 wurde eine hohe Verfügbarkeit der Anlage angestrebt. Bezogen auf Generatorbetriebsstunden erreichte die Zeitverfügbarkeit 85 %. Am 19. 1. 1970 wurde eine geplante kurze Abschaltpause mit einem Stabfallversuch eingeleitet, bei dem das Reaktivitätsäquivalent der Abschaltstäbe bestimmt wurde. Sofort anschließend wurde die Anlage wieder angefahren und ein heißes Anfahren erprobt. Am Nachmittag - nach Erreichen eines quasi stationären Zustandes - wurde die Anlage dann endgültig nach einem Schnellabfahrversuch entsprechend dem KFA-Reaktorunfall für die vorgesehene Pause außer Betrieb genommen. Die wichtigsten Arbeiten in der kurzen Abschaltpause waren: Einbau einer Vorrichtung in den Frequenzumformer, die es gestattet, die Bürsten unter Last auszuwechseln; Revision von Ventilen und Auswechseln durchgebrannter Spulen von Magnetventilen im Schutzbehälter; Arbeiten an der Beschickungsanlage und Säuberung des Kondensators. Die Arbeiten waren planmäßig am 22. 1. 1970 beendet. Das Anfahren des Reaktors wurde durch die Arbeiten an der Beschickungsanlage bis zum 25. 1. 1970 verzögert. Durch Verkettung mehrerer Störungen hatten sich etwa 350 Kugeln in dem Trichter unterhalb des Bruchabscheiders angesammelt, die schließlich mit einer pneumatischen Absaugevorrichtung aus dem Trichter entfernt wurden. Beim Anfahren des Reaktors am 25. 1. 1970 wurde ein neuartiges Anfahrverfahren erprobt, um den Anfahrvorgang weiter zu verkürzen. Die Reparaturarbeiten am Bruchabscheider der Beschickungsanlage wurden bei Reaktorbetrieb von Ende Januar bis Anfang März 1970 fortgesetzt.Original Title
AVR Atomversuchskraftwerk. 1. Quartalsbericht 1970 (1.1.1970 - 31.3.1970)
Primary Subject
Source
1970; 36 p; Country of input: International Atomic Energy Agency (IAEA); Document from Juelich Preservation Project; Figs., tabs.
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue