Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.018 seconds
AbstractAbstract
[en] Following a brief explanation of the object of the present programme study, boundary conditions are fixed to give a time, geographical and technical framework to limit the following work. Based on statistic material, a population concentration of the Federal Republic of Germany is taken as a model region which can be referred to in considering the introduction of new energy carriers. In addition, there are energy predictions which allow a look at the possible development of the demand for energy carriers and the availability of primary energy from the time of writing (May 1974) until the year 2020. The necessary assumptions and preconditions are discussed. (orig./LH)
[de]
Nach einer kurzen Erlaeuterung des Zieles der vorliegenden Programmstudie werden Randbedingungen festgelegt, die einen zeitlichen, einen geographischen und einen technologischen Rahmen zur Abgrenzung der nachfolgenden Ausarbeitung vorgeben. Auf der Basis statistischen Materials wird ein Ballungsgebiet der Bundesrepublik Deutschland zu einem Modellraum abstrahiert, auf den bei den Betrachtungen ueber die Einfuehrung neuer Energietraeger Bezug genommen werden kann. Es schliessen sich Energieprognosen an, die vom Zeitpunkt der Bearbeitung (Mai 1974) einen Ausblick bezueglich der moeglichen Entwicklung des Bedarfs an Energietraegern und der Verfuegbarkeit von Primaerenergie bis zum Jahre 2020 geben. Die dazu notwendigen Annahmen und Voraussetzungen werden diskutiert. (orig.)Original Title
Auf dem Wege zu neuen Energiesystemen. T. 1; program study on non-nuclear energy carriers in 6 parts
Primary Subject
Source
1975; 60 p; BMFT; Bonn, F.R. Germany; With figs. and tabs.
Record Type
Book
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue