Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.016 seconds
AbstractAbstract
[en] The self-diffusion coefficient, D11, of gaseous CO2 has been measured by monitoring the transport of C14O2 along a horizontal capillary. The main aim was to study the behaviour of the coefficient in the critical region, but before doing this its variation with density was measured outside the region so as to establish a 'background' against which critical region behaviour could be compared. The non-critical variation of D11 with density has been found to conform closely to Enskog's classical dense-gas theory, a result which resolves disagreement between earlier tracer studies of CO2 but appears to conflict with NMR spin-echo measurements, on other substances, which have found no density dependence. In the critical region a large positive divergence, similar to that found for the thermal conductivity, has been observed. This again contrasts with the spin-echo studies, in which no critical anomaly whatsoever has been found. Because of the inherent experimental uncertainties the critical region findings, although interesting, are regarded as preliminary only, and in need of corroboration. (orig.)
[de]
Der Selbstdiffusionskoeffizient D11 von gasfoermigem CO2 ist durch die Beobachtung des Transports von C14O2 laengs einer horizontalen Kapillaren gemessen worden. Das Hauptziel war das Studium des Verhaltens dieses Koeffizienten im kritischen Bereich. Seine Abhaengigkeit von der Dichte ausserhalb des kritischen Gebietes wurde vorher untersucht, um einen 'background' zu bekommen, mit dem das Verhalten innerhalb des kritischen Gebietes verglichen werden konnte. Die nicht-kritische Aenderung von D11 mit der Dichte geht mit Enskog's klassischer 'dense-gas'-Theorie konform. Dieses Ergebnis zeigt Unterschiede zu frueheren Untersuchungen mit der Tracermethode und steht ausserdem im Gegensatz zu Ergebnissen von NMR-Spinecho-Untersuchungen an anderen Substanzen, bei denen keine Abhaengigkeit von der Dichte gefunden wurde. Im kritischen Gebiet wurde eine grosse positive Divergenz, aehnlich der der Waermeleitfaehigkeit, beobachtet. Dieses steht wiederum im Gegensatz zu Spinecho-Untersuchungen, bei denen keine kritische Anomalitaet oder dergleichen gefunden wurde. Wegen der experimentellen Unsicherheiten werden die Ergebnisse, obwohl sie interessant sind, als vorlaeufig betrachtet und beduerfen noch weiterer Bestaetigung. (orig.)Primary Subject
Secondary Subject
Source
figs.; 1 tab.; 22 refs.
Record Type
Journal Article
Journal
Berichte der Bunsengesellschaft fuer Physikalische Chemie; v. 80(2); p. 157-163
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue