Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.025 seconds
AbstractAbstract
[en] Technically pure aluminium and aluminium-silicon alloys (0.43, 0.83 and 1.2% Si, also containing 0.11 to 0.14 at. % Fe) were investigated by slow neutron small angle scattering after irradiation with fast neutrons at low temperatures. Different irradiation levels, ageing at room temperature and at 60/700C had no measurable effect upon small angle scattering cross-sections. From the experimental precision upper limit for the amount of Si involved in clustering after irradiation can be given. The observed small angle scattering shows a strong dependence on scattering angles and is attributed to large precipitates of Al12Fe3Si. A surface layer on the as-received samples is identified as another source of low-intensity small angle scattering. (orig.)
[de]
Technisch reines Aluminium und Aluminium-Silizium-Legierungen (0,43; 0,83 und 1,2% Si, die auch 0,11 bis 0,14 At. % Fe enthielten) wurden nach Tieftemperaturbestrahlung mit schnellen Neutronen mit Kleinwinkelstreuung langsamer Neutronen untersucht. Verschiedene Bestrahlungsdosen, Alterung bei Raumtemperatur und bei 60/700C hatten keine messbaren Einfluss auf die Kleinwinkelstreuquerschnitte. Aus der experimentellen Genauigkeit kann eine obere Grenze fuer die an Clusterbildung nach Bestrahlung beteiligte Menge Silizium angegeben werden. Die beobachtete Kleinwinkelstreuung zeigt eine starke Abhaengigkeit vom Streuwinkel und wird grossen Ausscheidungen von Al12Fe3Si zugeschrieben. Eine Oberflaechenschicht auf den nicht vorbehandelten Proben wird als eine weitere Ursache fuer Kleinwinkelstreuung geringer Intensitaet identifiziert. (orig.)Primary Subject
Source
6 figs.; 24 refs.
Record Type
Journal Article
Journal
Zeitschrift fuer Metallkunde; v. 67(10); p. 704-710
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue