Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.024 seconds
AbstractAbstract
[en] It is certain that the lack of rules and guidelines in the field of nuclear engineering did not contribute to the licensing and supervisory procedure becoming more transparent; however, it did not lessen the financial security to be provided according to the Atomic Energy Act. Based on the expertience so far with licensing and supervisory procedures, and in particular with the operation of nuclear facilities, a comprehensive book of rules, closely related to practice, can be elaborated. However, it has to be coordinated very carefully with existing books of rules for conventionel techniques. Initial endeavours show that the 'elbowroom' for interpretation has to be reduced still further without impeding the required flexibility for silutions which are the most favourable in the sense of safety and economy, the rules being expertly applied at the same time. The expert's work is influenced and made easier by a book of rules thus concipated. Now as ever, the same critical judgment is to be expected from the experts in cases of opinions and examinations in order that assessments with the highest possible strength of statement, adapted in each case ot the individual stage of the licensing procedures, are to be reached. (orig./HP)
[de]
Das Fehlen von Regeln und Richtlinien auf dem Gebiet der Kerntechnik trug sicher nicht zur Ueberschaubarkeit in den atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren bei, minderte jedoch nicht, trotz des zwangslaeufig grossen Ermessensspielraums im Rahmen der Beurteilung der Genehmigungsvoraussetzungen, die nach dem Atomgesetz verlangte Schadensvorsorge. Aufbauend auf den vorliegenden Erfahrungen mit den Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren und insbesondere dem Betrieb kerntechnischer Anlagen kann nun ein umfassendes Regelwerk praxisnah erstellt werden, das jedoch mit grosser Sorgfalt gegenueber bestehenden Regelwerken der konventionellen Technik koordiniert werden muss. Die Anfaenge zeigen, dass die Interpretationsspielraeume weiter eingeschraenkt werden muessen, ohne jedoch die notwendige Flexibilitaet im Sinne von sicherheitstechnisch und wirtschaftlich guenstigen Loesungen, bei fachkundiger Anwendung der Regeln, zu behindern. Die derzeit geuebte Sachverstaendigentaetigkeit wird durch ein so konzipiertes Werk beeinflusst und erleichtert. Nach wie vor werden an die Sachverstaendigen die gleichen Anforderungen an kritischer Urteilskraft bei Begutachtung und Pruefung zu stellen sein, um den jeweiligen Genehmigungsstadien angepasste Beurteilungen mit groesstmoeglicher Aussage zu erreichen. (orig./HP)Original Title
Regeln und Richtlinien aus der Sicht der Sachverstaendigen
Primary Subject
Secondary Subject
Source
1977; 13 p; Information meeting on rules and regulations for nuclear engineering; Mainz, Germany, F.R; 24 - 25 Jan 1977
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue