Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.017 seconds
Ehrfeld, W.; Froehlich, D.; Fromheim, O.; Knapp, U.
Kernforschungszentrum Karlsruhe (Germany, F.R.). Abt. Datenverarbeitung und Instrumentierung; Kernforschungszentrum Karlsruhe (Germany, F.R.). Inst. fuer Kernverfahrenstechnik1977
Kernforschungszentrum Karlsruhe (Germany, F.R.). Abt. Datenverarbeitung und Instrumentierung; Kernforschungszentrum Karlsruhe (Germany, F.R.). Inst. fuer Kernverfahrenstechnik1977
AbstractAbstract
[en] This paper describes a measuring procedure and the instrumentation of automatic measurements of isotope ratios with double collector magnetic mass spectrometers. This is essentially achieved by discriminating the desired peak plateau for ion current integration during the high voltage variation. The resolution is nearly uneffected by offset drifts of the electronic system. Prior to every isotope ratio measurement the offset values are determined, digitally stored, and finally compensated when the isotope ratio is calculated with an arithmetic unit. Several mass spectrometers have been compared on the basis of an uranium isotope analysis in a long time experiment. The developed system proved reliable and showed the same resolution as more sophisticated spectrometer systems. (orig.)
[de]
Es werden ein Verfahren und eine Messeinrichtung beschrieben, die den Einsatz einfach aufgebauter magnetischer Massenspektrometer mit Doppelauffaenger fuer automatische Messungen von Isotopenverhaeltnissen gestattet. Dies wird im wesentlichen durch eine Diskriminatorschaltung ermoeglicht, die bei einer periodischen Variation der Ionenbeschleunigungsspannung (Ziehspannung) den fuer die Isotopenverhaeltnismessung geeigneten Bereich des Massenpeaks fuer eine Integration des Ionenstroms erfasst. Darueber hinaus wird der Einfluss der Nullpunktsdrift der Ionenstromverstaerker auf die Messgenauigkeit weitgehend eliminiert. Vor jeder Messung eines Isotopenverhaeltnisses werden die Offset-Spannungen der Verstaerker bestimmt und bei der Ermittlung des Isotopenverhaeltnisses mit einem festprogrammierten arithmetischen Baustein rechnerisch beruecksichtigt. Im Rahmen eines Interlaboratoriumstests wurde eine groessere Zahl von Massenspektrometern zur Uranisotopenanalyse im Langzeittest verglichen. Es zeigte sich, dass die hier entwickelte Anordnung auch im Langzeitbetrieb zuverlaessig arbeitet und die gleiche Messgenauigkeit wie die aufwendigeren Messanordnungen aufweist. (orig.)Original Title
Verfahren zur automatischen Isotopenverhaeltnismessung bei magnetischen Massenspektrometern
Primary Subject
Secondary Subject
Source
Feb 1977; 14 p; 6 figs.; 1 tab.; 10 refs.
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue