Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
AbstractAbstract
[en] An ion gun consisting of a field-ionization tip and a three-electrode emission lens is described. The source which is pumped through the electrode bores is operated with Ar, H2, O2, and air. This experimental setup features mechanical simplicity and rugged operation under fairly rough vacuum conditions at 10-3 Pa. Typical probe data with air as ionization gas are 4 x 10-12 A for a probe 1.5 μm in diameter at a working distance of 5 cm and a beam voltage of 30 kV. Using a cooled tip and improved lens design, ion microprobes of less than 1 μm in diameter at 10-10 A seem feasible. (orig.)
[de]
Eine Ionenkanone, bestehend aus einer Feldemissionsspitze und Emissionslinse mit drei Elektroden, wird beschrieben. Die Quelle wird durch die Elektrodenoeffnungen abgepumpt und mit Ar, H2, O2 und Luft betrieben. Diese experimentelle Anordnung zeichnet sich durch mechanische Einfachheit und sicheren Betrieb unter ziemlich groben Vakuumverhaeltnissen von 10-3 Pa aus. Bei der Verwendung von Luft als Ionisationsgas und einer Sonde mit 1.5 μm Durchmesser erhaelt man in einem Arbeitsabstand von 5 cm und einer Strahlspannung von 30 kV typische Stroeme von 4 x 10-12 A. Mit Hilfe einer gekuehlten Spitze und einer verbesserten Linsenanordnung sind Ionenmikrosonden mit einem Durchmesser von weniger als 1 μm bei einem Strom von 10-10 A wahrscheinlich moeglich. (orig.)Primary Subject
Source
1977; 7 p; 18. conference on electron microscopy and 10. colloquium of the Arbeitskreis fuer Elektronenmikroskopische Direktabbildung und Analyse von Oberflaechen (EDO) and international conference on microprobe analysis in biology and medicine; Muenster, Germany, F.R; 4 - 9 Sep 1977; 3 figs.; 1 tab.; 13 refs.
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue