Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.019 seconds
AbstractAbstract
[en] It has been shown that present superconductors with a high transition temperature have at least one of the following three characteristics: Their conduction electrons show a strong localisation with regard to layers chains, or points, there is a tendency towards lattice instabilities, and there is a very high atomic paching density. A15 compounds and hard metals are the best examples for this. It may be asked whether higher transition temperatures than the record 23.3 K achieved in Nb3Ge may be reached on the basis of this mechanism. It is probable that some increase is possible especially with more sophisticated methods of material preparation. On the other hand, the phase transformation of the lattice into a more stable phase puts a limit to the increase of the electron-phonon coupling and thus also to the transition temperatures Tsub(c). According to our present knowledge, this limit should be below 30 K. (orig.)
[de]
Es wurde gezeigt, dass die heute bekannten Supraleiter hoher Uebergangstemperatur mindestens eines der folgenden drei Merkmale aufweisen: Ihre Leitungselektronen zeigen starke Lokalisierung auf Schichten, Ketten oder gar Punkte, es besteht eine Neigung zu Gitterinstabilitaeten oder es liegt eine sehr hohe atomare Packungsdichte vor. Die A-15-Verbindungen und die Hartstoffe sind die prominentesten Beispiele hierfuer. Es stellt sich die Frage, ob man, ausgehend von diesen Mechanismen, zu noch hoeheren Uebergangstemperaturen gelangen kann als den bisher als Rekord beim Nb3Ge erreichten 23.3 K. Es ist wahrscheinlich, dass vor allem eine weitere Verfeinerung der Methoden der Materialpraeparation noch eine gewisse Steigerung moeglich macht. Andererseits ist einer beliebiger Erhoehung der Elektron-Phonen-Kopplung in jedem Fall aufgrund einer schliesslich eintretenden Phasentransformation des Gitters in eine stabilere Phase eine Grenze gesetzt, die auch eine natuerliche Grenze fuer die Uebergangstemperaturen Tsub(c) bedeutet. Nach heutigem Wissen duerfte diese Grenze unterhalb 30 K liegen. (orig.)Original Title
Mechanismen der Supraleitung bei hoher Uebergangstemperatur
Primary Subject
Source
1977; 21 p; 41. physicists' meeting; Karlsruhe, Germany, F.R; 20 - 23 Sep 1977; 4 figs.; 12 refs.
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
Related RecordRelated Record
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue