Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.028 seconds
AbstractAbstract
[en] In the last few years, the application of radiation thermometers has strongly expanded and extended for new fields. Their use may be traced from medicine over heat insulation control in structural engineering and a variety of industrial fabrication branches and scientific experimental techniques for temperature monitoring of turbine blades in supersonic airplanes. More than 100 commercial instruments are used in the temperature range from -1000C up to 40000C. The types of equipment offered are accordingly diversified. Several comprehensive presentations of radiation thermometry have been published during the last five years under the overall heading 'temperature measurement'. This lecture therefore confines to special questions important for the selection and calibration of radiation thermometers and often not oberved by users. For this selection, the appendix, by way of trial, gives a systematic compilation of the different aspects in the form of a check list, together with some explanations for the users to test. (orig./RW)
[de]
Die Anwendung von Strahlungsthermometern hat sich in den letzten Jahren in starkem Masse verbreiter und auf neue Gebiete ausgedehnt. Ihr Einsatz laesst sich verfolgen von der Medizin ueber die Kontrolle der Waermeisolierung in der Bautechnik, ueber verschiedenartigste industrielle Fertigungszweige und wissenschaftliche Experimentiertechniken bis zur Ueberwachung der Temperatur von Turbinenschaufeln in Ueberschall-Flugzeugen. Ueber 100 handelsuebliche Geraete werden im Temperaturbereich von -1000C bis etwa 40000C eingesetzt. Dementsprechend verschiedenartig sind auch die Geraetetypen, die angeboten werden. Mehrere umfassende Darstellungen der Strahlungsthermometrie sind im Rahmen des Gesamtthemas Temperaturmessung in den letzten 5 Jahren erschienen. Der Vortrag beschraenkte sich daher auf spezielle Fragestellungen, die fuer die Auswahl und Kalibrierung von Strahlungsthermometern wichtig sind und von Anwendern vielfach nicht genuegend beachtet werden. Fuer diese Auswahl wird versuchsweise eine systematische Zusammenstellung der einzelnen Gesichtspunkte in Form einer Art Checkliste im Anhang zusammen mit einigen Erlaeuterungen den Anwendern zur Erprobung uebergeben. (orig./RW)Original Title
Ausgewaehlte Themen der Strahlungsthermometrie
Source
1977; 16 p; 2. technical meeting on experimental techniques in the field of reactor thermodynamics; Hannover, Germany, F.R; 28 Feb - 2 Mar 1977; 1 fig.; 19 refs.
Record Type
Miscellaneous
Literature Type
Conference
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue