Filters
Results 1 - 1 of 1
Results 1 - 1 of 1.
Search took: 0.021 seconds
Ehrlich, K.; Kaletta, D.
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1978
Kernforschungszentrum Karlsruhe G.m.b.H. (Germany, F.R.)1978
AbstractAbstract
[en] The following report describes five papers which were given during the IMF seminar series summer 1977. The purpose of this series was to discuss especially the irradiation behaviour of materials intended for the first wall of future fusion reactors. The first paper deals with the basic understanding of plasma physics relating to the fusion reactor and presents the current state of art of fusion technology. The next two talks discuss the metals intended for the first wall and structural components of a fusion reactor. Since 14 MeV neutrons play an important part in the process of irradiation damage their role is discussed in detail. The question which machines are presently available to simulate irradiation damage under conditions similar to the ones found in a fusion reactor are investigated in the fourth talk which also presents the limitations of the different methods of simulation. In this context also discussed is the importance future intensive neutron sources and materials test reactors will have for this problem area. The closing paper has as a theme the review of the present status of research of metallic and non-metallic materials in view of the quite different requirements for different fusion systems; a closing topic is the world supply on rare materials required for fusion reactors. (orig)
[de]
Der vorliegende Bericht enthaelt fuenf Beitraege, die als Vortraege im Rahmen des IMF-Institutsseminars im Sommer 1977 gehalten wurden. Zweck der Vortragsreihe war es, Materialfragen kuenftiger Fusionsreaktoren vornehmlich unter dem Gesichtspunkt der Strahlenschaedigung zu diskutieren. Im ersten Vortrag werden einleitend die grundlegenden plasmaphysikalischen Probleme eroertert und der gegenwaertige Entwicklungsstand der Kernfusion dargelegt. In den zwei anschliessenden Vortraegen wird auf die metallischen Werkstoffe eingegangen, die fuer die erste Wand und fuer Strukturbauteile eines Fusionsreaktors zur Verfuegung stehen. Entsprechend der Bedeutung der Strahlenschaedigung fuer die Legierungsauswahl wird der moegliche Einfluss der Fusionsneutronen mit ihrem 14 MeV-Peak auf die verschiedenen Bestrahlungsphaenomene diskutiert. Die Frage nach den zur Zeit existierenden experimentellen Einrichtungen zur Simulation der Strahlenschaedigung unter fusionsreaktorspezifischen Bedingungen wird im vierten Beitrag untersucht und es werden die Begrenzungen der einzelnen Methoden herausgearbeitet. In diesem Zusammenhang wird auch die Rolle kuenftiger intensiver Neutronenquellen und Materialtestreaktoren eroertert. Der letzte Beitrag gibt einen allgemeinen Ueberblick zum Status der Materialforschung metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe auch im Hinblick auf die sehr unterschiedlichen Anforderungen bei verschiedenen Reaktorkonzepten, er schliesst mit einer kurzen Untersuchung zur Verfuegbarkeit von Fusionsreaktor-Materialien. (orig.)Original Title
Werkstoffe fuer Fusionsreaktoren
Primary Subject
Source
Mar 1978; 122 p
Record Type
Report
Report Number
Country of publication
Reference NumberReference Number
INIS VolumeINIS Volume
INIS IssueINIS Issue